Der deutsch-jüdische Rapper Ben Salomo kam zu uns an die Schule, um unsere
Schüler der 10. Klassen über Antisemitismus in Deutschland, aber insbesondere im
Deutsch-Rap, aufzuklären. Organisiert wurde die Veranstaltung in Kooperation mit
der Friedrich-Naumann-Stiftung.
Ben Salomo sprach intensiv über seine persönlichen Erfahrungen mit Antisemitismus
in Deutschland und zeigte überaus deutlich, dass der Antisemitismus in Deutschland
wieder auf dem Vormarsch ist, da viele Menschen, darunter auch Jugendliche,
Gerüchte bzw. Lügen über Juden Glauben schenken und daraus Vorurteile
entwickelten. Salomo fokussierte weit verbreitete Gerüchte sowie
Verschwörungstheorien über das Judentum bzw. den Staat Israel und entzauberte
sie als schlichtweg falsch (Neudeutsch: als Fake News).
Danach konzentrierte sich Salomo auf die deutsche Rap-Szene, die vielfach
strukturell vom Antisemitismus durchdrungen sei, wobei sich der Rapper, der selbst
Morddrohungen ausgesetzt war und zeitweise Polizeischutz benötigte, auf Liedtexte,
verbale Äußerungen sowie antisemitische Symbole / Tätowierungen und auch auf
Kleidung und Videoclips einschlägiger Rap-Künstler bezog. Salomo präsentierte so
„Beweismaterial“, in dem er den Antisemitismus bzw. die Demokratiefeindlichkeit an
konkreten Beispielen belegen konnte. Eindrucksvoll stellte der Rapper dabei die
ideologische Affinität zwischen dem Rechtsextremismus sowie dem Islamismus,
nicht zu verwechseln mit dem Islam, dar. Für beide sind Judenhass, die Ablehnung
von Demokratie sowie eine faschistische Weltsicht prägend. Der Rapper warnte
abschließend die Schüler, nicht durch das Hören bestimmter Künstler den
Antisemitismus zu unterstützen, sondern diese Abart des Rap nicht zu unterstützen
und wenn möglich, aktiv dagegen vorzugehen.

Viele kennen das Lied „Walk like an Egyptian!“  
In einem Projekt an der AFR wurde allerdings nicht geübt, wie die „alten Ägypter
gingen “, sondern wie sie damals spielten….
„Denn die alten Ägypter liebten es, Spiele zu spielen“, erzählte Frau Dr. Elkasrawy
den Schülerinnen und Schülern der Klasse 7a.
Frau Dr. Elkasrawy ist eine Lehrerin und Unversitätsdozentin aus Ägypten, die über
den Pädagogischen Austauschdienst die Möglichkeit erhielt, ein Jahr lang an der
Anne-Frank-Realschule plus zu unterrichten und dabei das deutsche Schulleben
kennen zu lernen.
Während dieses Jahres gab sie ihr Wissen über das alte und neue Ägypten immer
wieder mit Begeisterung an die Schulgemeinschaft weiter.

In ihren letzten Projektstunden ging es um das Spiel „Senet“.
„Senet“ war vor über 4600 Jahren das beliebteste Spiel im alten Ägypten.
Es war allerdings nicht nur ein Spiel der alten Ägypter, sondern auch ihr persönliches
Streben nach Unsterblichkeit im Jenseits.
Das Brettspiel und die Anleitung dazu wurden bereits in früheren Projektstunden in
anderen Klassen erstellt. Heute ging es um das Ausprobieren des Spiels.
Zum Spiel gehören ein Spielbrett, zwei Spielfiguren in verschiedenen Farben sowie
weiße und rote Stäbchen oder ein Würfel. Die Siebtklässler benutzten nach
traditioneller Art die Stäbchen statt Würfel.
Man musste die Stäbchen in die Hände nehmen und sie ordentlich durchschütteln.
Dann warf man sie hin. Je nachdem, ob die weißen oder roten Stäbchen oben lagen,
gab es Punkte. Der Spieler, der zuerst im Ziel ankam, gewann das Duell.
Es war sehr spannend, dieses alte ägyptische Brettspiel zu spielen. 
So macht Geschichte richtig Spaß! Probiert es auch mal aus!  
„Play Like an Egyptian!”

Am 21. November haben wir, die Klasse 5d mit Frau Galistel und Herrn Hättich, einen Ausflug zum Medienzentrum am Petersplatz gemacht. Dort haben wir mit Lego We.Do gearbeitet.

Wir wurden in Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe hat ein IPad bekommen und einen Legobaukasten. Auf dem IPad wurden wurden uns alle Arbeitsschritte erklärt. Wir haben „Milo“ gebaut, das ist ein kleiner Roboter. Danach haben wir Milo mit Hilfe des IPads programmiert. Er konnte vorwärts, rückwärts, schnell und langsam fahren, die Farbe wechseln und Töne produzieren.

In der Pause konnten wir toll auf dem Hof des Medienzentrums spielen.

Wer noch Zeit hatte, bekam die Möglichkeit, für Milo noch Erweiterungen zu bauen. Wir haben ein Hindernis gebaut und Milo bekam einen zusätzlichen Sensor. Jetzt konnten wir ihn so programmieren, dass er stoppt, wenn er zu nah an des Hindernis heran kommt.

Am Ende haben haben wir alle unsere Ergebnisse präsentiert.

Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir möchten noch einmal dort hingehen!

Klasse 5d