Auch in diesem Jahr nahmen wieder 4 Staffeln der Anne-Frank-Realschule plus am Gutenberg Marathon teil und rannten im Rahmen des Ekidenlaufs mit ca. 3000 Schülern und über 7000 Erwachsenen.

Trotz ständiger Regenschauer zeigten alle Kinder und Jugendlichen vollen Einsatz. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler den schlechten Wetterbedingungen trotzten und konsequent ihre Steckenabschnitte mit guten Zeiten bewältigten. Am Ende hatte sich jeder seine Medaille redlich verdient.

Ein besonderer Dank gilt den betreuenden Eltern, deren intensive Mithilfe zu einem gelungenen Marathontag beitrug.



Am 27. März 2017 drehte die Europa-AG im Rahmen des Europapreises 2017 unter dem Motto „Was hält Europa noch zusammen?“ einen Kurzfilm, um unsere Verbundenheit mit Europa auszudrücken und um aufzuzeigen, was unserer Meinung nach Europa zusammenhält.

Die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus waren sich einig, dass wir alle, die Schülerinnen und Schüler unserer Schule, Europa zusammenhalten, indem wir in unserem Schulalltag tagtäglich Demokratie, Gleichheit, Integration und Zusammenhalt leben.


Praxistag: Betriebliche Ausbildung

Bereits im fünften Durchgang findet der „Praxistag“ an der Anne-Frank-Realschule plus Mainz statt.

Das Projekt „Praxistag“ wird in Kooperation des Bildungsministeriums des Landes Rheinland-Pfalz, der Bundesagentur für Arbeit und cirka 200 allgemeinbildenden rheinland-pfälzischen Schulen umgesetzt.

Das Ziel ist es, die Schüler der Berufsreifeklassen über einen längeren Zeitraum praktische Erfahrungen in Betrieben sammeln zu lassen, um so deren Chancen auf einen Einstieg in eine Berufsausbildung zu erhöhen.

Die ausgewählten Schüler absolvieren der 8. und 9. Klasse neben dem für alle verbindlichen Blockpraktikum, den „Praxistag“. Die Schüler arbeiten an einem Tag in der Woche in einem Betrieb mit, um so betriebliche Abläufe, aber auch besondere Anforderungen, die der angestrebte Beruf mit sich bringt, besser kennen zu lernen.

Die ausgewählten Schüler der 8. und 9. Klasse absolvieren neben dem für alle verbindlichen Blockpraktikum, den „Praxistag“. Die Schüler arbeiten an einem Tag in der Woche in einem Betrieb mit, um so betriebliche Abläufe, aber auch besondere Anforderungen, die der angestrebte Beruf mit sich bringt, besser kennen zu lernen. Parallel werden die Schüler durch Besuche am Praktikumsplatz, theoretische Begleitaufgaben, schulinterne Schulungen sowie externen Berufsorientierungsmaßnahmen zur Vor- und Nachbereitung betreut.

Die Ausrichtung der Seminare hat in diesem Schuljahr wieder die Stölzle GmbH übernommen. An dieser Stelle einen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit, insbesondere an die Dozenten Frau Allen und Herrn Syndikus, die zusammen mit den Praxistagschülern eine großartige und informative Abschlussveranstaltung vor interessierten Schülern iniierten.

Besonders erfreut ist die Anne-Frank-Realschule plus Mainz über die ausgearbeitete und von der IHK Rheinhessen offiziell anerkannte Bildungspartnerschaft zwischen dem Mainz Hilton und unserer Schule. Somit können Schulpraktikanten im Hilton Hotel berufliche Erfahrungen unter anderem im Servicebereich, der Küche, der Rezeption und der Buchhaltung sammeln.

Praktische Erfahrungen in Betrieben
“Die Schüler arbeiten an einem Tag in der Woche in einem Betrieb mit, um so betriebliche Abläufe, aber auch besondere Anforderungen, die der angestrebte Beruf mit sich bringt, besser kennen zu lernen.”Praxistag