
…und nach meinem Schulabschluss?!
Aktionstag am 22.04.21 für genderneutrale Berufsorientierung

Collin
Wie jedes Jahr befasst sich auch die Anne Frank Realschule plus im Rahmen des Girl´s and Boy´s Days mit Berufsbildern, die nicht den geschlechterspezifischen Klischees entsprechen. Klingt kompliziert?

und hat Spaß gemacht
Melinda
Ganz einfach: Als Mädchen kannst du in nach wie vor männlich dominierte Berufe reinschnuppern und als Junge auch mal was Neues ausprobieren.

Linus
In heutigen Zeiten stehen dir alle Türen offen und du kannst auch beim Arbeiten das tun, was DIR Spaß macht – denn hast du Spaß an deinem Job, kannst du dich darin verwirklichen und neue Perspektiven finden!

Traumberuf sein
Annika
Aufgrund der CoVid-19-Pandemie ist die berufliche Orientierung an der ein oder anderen Stelle sicherlich aus dem Fokus geraten ist. Für junge Menschen aber ist und bleibt eine vielfältige Auseinandersetzung mit beruflichen Perspektiven wichtig für die eigene Zukunft.

Marek
Deswegen bieten Girls’Day und Boys’Day in diesem Jahr Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit, auch digital neue Berufsfelder für dich zu entdecken. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr sind die Digital-Events zum Girls’Day und zum Boys’Day.

Körpereinsatz auf dem Dach
Luisa
Im Rahmen dieser Events findet jeweils für den Girls’Day (9:30-11:00 Uhr) und den Boys’Day (12:30-14:00 Uhr) ein öffentliches Live-Programm mit spannenden Impulsen, Interviews und Diskussionsrunden statt.

als Industriemechanikerin
Zeynep
Mit dabei sind Vorbilder aus verschiedenen Berufsfeldern und aus der Politik sowie Influencerinnen und Influencer. Neugierig geworden?
Darüber hinaus gibt es spannendes Material in den digitalisierten Wanderausstellungen:
Sie geben einen spannenden Einblick in verschiedene Berufe und bieten unterhaltsame Inhalte wie Experimente oder ein Quiz, bei dem du tolle Preise gewinnen kannst!!
Ansprechpartner an der AFR+: Isabelle Heberle (heberle@afr.bildung-rp.de)

Borys

Nick

Zukunft
Lena und Emma | Verfahrensmechanikerinnen