Für die Klasse 8b von Herrn Fust und Frau Birkelbach startete das neue Schuljahr mit einem Besuch in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt zum Thema „Gutes Miteinander in der Gesellschaft“.

In einem sogenannten Lernlabor konnten die Schüler*innen interaktiv mit ihren Tablets in die Lebensgeschichte von Anne Frank eintauchen, welche gleichzeitig die Namensgeberin ihrer Schule in Mainz ist.

An weiteren spannenden Lernstationen setzten sich die Jugendlichen zudem in Kleingruppen mit verschiedenen Formen von Diskriminierung in unserer Gesellschaft sowie dem Thema der Mehrfachdiskriminierung auseinander.

Abschließend kamen sie über ihre gesammelten Eindrücke mit einer Demokratietrainerin des Hauses ins Gespräch.

Text: Anna-Katharina Birkelbach

Im Alten Rathaus von Gonsenheim fand  Ende Februar der Stadtentscheid  Mainzer Schulen statt. Assad Mahanad und Dario Vespoli vertraten unsere Schule als Schulsieger. Es war eine große Herausforderung vor einem vollen Saal Texte laut zu lesen.
Dario wurde bei den Förderkindern 1. Sieger.
Assad zeigte eine sehr gute Leistung.

HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE AN DIE JUNGS!

Tief betroffen von der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien war es den Schülerinnen und Schülern der AFR+ ein großes Anliegen den Opfern zu helfen. Aus diesem Grund fand am vergangenen Donnerstag und Freitag (23.02. + 24.02.23) eine Spendenaktion statt, der in den Pausen großen Anklang fand. Dank engagierter Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften kamen zahlreiche Kuchenspenden und andere Leckereien zusammen. Somit war das Buffet von verschiedenen internationalen Köstlichkeiten geprägt.

Dank der zahlreichen Essensspenden, dem Planungsmanagement der Schülerschaft und der großen Bereitschaft, für die Erdbebenopfer zu spenden, konnten gemeinsam 800€ gesammelt werden. Diese werden mit großer Freude an das „Deutsche Rote Kreuz“ überwiesen.

Ein tolles mutmachendes Zeichen der Unterstützung und Solidarität!

Die AFR+ denkt an die Betroffenen und wünscht ganz viel Kraft…

Damla Marasli

Nach jahrelanger Corona-Abstinenz fand endlich wieder ein Jugendmaskenzug am 18.02.2023 statt.

Um 12.00 Uhr traf man sich im DRK-Gebäude zu Briefing, Stärkung mit Kreppel und Jackenausgabe.

Danach kam es zum Einsatz während des Zugs.

Die Schulsanitäter liefen Streife mit den Profis vom DRK.

Zum Schluss gab es noch ein lustiges Fotoshooting mit einem Schwellkopp.