Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule der Klasse 6e erlebten am 27. Januar 2022 (Internationaler Holocaust-Gedenktag) Geschichte hautnah und setzten ein Zeichen gegen das Vergessen.
Symbolische Stolpersteine für Edith, Margot und Anne Frank wurden in Gruppenarbeit auf das Gehwegpflaster mit Kreide gemalt.

Bunte Zeilen für Anne

Fließende Farbübergänge für Margot

Schülergruppen vor dem Schulgebäude

Grundieren einer Stolpersteinfläche
Anne Franks Blumenkinder
SchullebenAm Freitag vor Muttertag haben Schüler: innen der 6. Klassen vor dem Staatstheater selbst gebastelte Blumen an Groß und Klein verteilt. Diese waren zuvor von den Schülerinnen der 10. Klasse (HUS/Frau Muschiol) über mehrere Wochen hergestellt worden. Bei unserer Spendenaktion bei herrlichem Sonnenschein waren die Kinder mit Leib und Seele dabei.
Der Erlös betrug 326,60€ und soll an Human Help Network, Armut und Gesundheit sowie SOS Kinderdörfer, Stichwort “Ukraine” gespendet werden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns hierbei unterstützt haben.

Kunst: Geschichte hautnah erleben
SchullebenSchülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule der Klasse 6e erlebten am 27. Januar 2022 (Internationaler Holocaust-Gedenktag) Geschichte hautnah und setzten ein Zeichen gegen das Vergessen.
Symbolische Stolpersteine für Edith, Margot und Anne Frank wurden in Gruppenarbeit auf das Gehwegpflaster mit Kreide gemalt.
Bunte Zeilen für Anne
Fließende Farbübergänge für Margot
Schülergruppen vor dem Schulgebäude
Grundieren einer Stolpersteinfläche
Hörbeitrag Berufsorientierung
Schullebenu.a. im Interview mit BO-Koordinator Peter Kowatschew