BK-Projekt: Die Invasion der Roboter
Die Schüler*innen der 8r haben sich in den letzten Wochen vor Beginn der Sommerferien ganz schön ins Zeug gelegt und viele verschiedene Roboter gebastelt. Hier ein kleiner Einblick!
Spieleolymp online
Statt Erste Hilfe, stabile Seitenlage und Verbände diesmal Memory, Zuordnungsspiele, Mastermind und eine Tagesaufgabe „Wir sind großartig“. Mit Karton aus dem Container, einer Rettungsdecke und Werkzeug aus dem Kunstraum (danke, Herr Virmani) wurde...
Anne Frank Tag 12.06.2021
– ein Schulprojekt der Anne-Frank-Realschule plus Mainz Projekt "Mitmachaustellung der Klassen 5" Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages zu Anne Frank und ihrem Leben im Hinterhaus führten die Klassen der Jahrgangsstufe 5 ein Projekt durch,...
SWR-Bericht zum Corona-Selbsttest in der Klasse 6 e
Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Frau Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig informieren sich an Anne-Frank-Realschule plus über freiwillige Selbsttests
Junge Künstler – Beiträge aus dem Kunstunterricht
"Der gute Geist aus dder Flasche" von Borys Radziminski, Klasse 5 d "Der Jongleur" von Luca Lavizar, Klasse 5 b "Der Geist aus der Impfdose" von Vukasin M. 6c/DaZ-Klasse "Die Welt retten, Riem Kl. 6 b "Schneemänner", Marvin Möller, Klasse 5 d...
Deutschunterricht: “Augen in der Großstadt”
Im Rahmen eines fächerübergreifenden Unterrichtsprojektes wurde in der Klasse 10r das Gedicht "Augen in der Großstadt" von Kurt Tucholsky im Fach Deutsch behandelt und anschließend im Fach Bildende Kunst kreativ umgesetzt. Eine besonders gelungene...

Termin | |
---|---|
03.04.2025 | Girls’ Day und Boy’s Day |
10.04.2025 | WPF-Elternabend (Standort AK) |
27.04.2025 | Osterferien (12.04.25-27.04.25) |
28.04.2025 | Erasmus-Besuch aus Valencia |
04.05.2025 | Londonfahrt (bis 09.05.2025) |
Anne Frank
Realschule Plus
Die Anne-Frank-Realschule plus ist eine kooperative Realschule plus an zwei Standorten in der Mainzer Innenstadt.
Kunstgalerie
80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, Klassenstufe 6
80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, Klassenstufe 6
Kontaktmöglichkeit
Wichtige Links
Schulbuch- und Materiallisten 2024/25
Anmeldung zukünftige 5. Klassen
Folgende Unterlagen (in Kopie) bitte mitbringen:
- Geburtsurkunde in Kopie
- Empfehlung der Grundschule (gelbes und rotes Originalblatt)
- Jahreszeugnis Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4 in Kopie
- Nachweis über eine Masern-Impfung (z.B. Impfpass, Bescheinigung)
- Bitte auch das Kind zur Anmeldung mitbringen