Besuch im Mainzer Landesgericht
Am 8. Januar 2019 besuchen wir das Mainzer Landgericht, um uns eine Gerichtsverhandlung hautnah anzusehen. In diesem Fall wurden dem 58-jährigen Angeklagten folgender Delikte vorgeworfen: Körperverletzung und Bedrohung in 17 Fällen. In einem der...
Europa-AG fährt nach Straßburg
Unsere Europa-AG hat erneut das europäische Parlament in Straßburg besucht und diesen außerschulischen Lernort aus nächster Nähe kennengelernt. Früh morgens sind wir mit dem vollbesetzten Bus nach Straßburg aufgebrochen und konnten das...
Anmeldung für die fünften Klassen (2019/20)
[x_image type="none" src="https://afr-mainz.de/lackooch/2017/12/lernen-afr-mainz.jpg" alt="" link="false" href="#" title="" target="" info="none" info_place="top" info_trigger="hover" info_content="" style="margin-bottom: 0; margin-top:...
Bericht über den Besuch im Landtag
Am 20.September 2018, um 8:05 Uhr, traf sich die Klasse 10s am Schultor, um mit unserer Klassenlehrerin Frau Mohr, zum Isenburg-Karree zu laufen. Wir kamen dort um 8:13 Uhr an, wo uns Maria Harotoumian in Empfang nahm, die uns durchs Programm...
Anti-Blamierkurs (2)
Umgangsformen und Tischmanieren Wir, die Schüler und Schülerinnen der 10s der Anne Frank-Realschule plus in Mainz, bekamen am Freitag, dem 17.8.18, die Chance unter der Leitung von Frau Claudia Krehn-Azghandi in den Räumlichkeiten der...
Exkursion KZ Osthofen
Unser Ausflug in die Gedenkstätte KZ-Osthofen war sehr informativ. Als Erstes wurden wir durch das KZ geführt, anschließend arbeiteten wir in Workshops. Als Workshops wurde z.B. angeboten, dass man ein Rollenspiel zu einem Zeitungsartikel über das...

Termin | |
---|---|
10.04.2025 | WPF-Elternabend (Standort AK) |
27.04.2025 | Osterferien (12.04.25-27.04.25) |
28.04.2025 | Erasmus-Besuch aus Valencia |
04.05.2025 | Londonfahrt (bis 09.05.2025) |
Anne Frank
Realschule Plus
Die Anne-Frank-Realschule plus ist eine kooperative Realschule plus an zwei Standorten in der Mainzer Innenstadt.
Kunstgalerie
80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, Klassenstufe 6
80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, Klassenstufe 6
Kontaktmöglichkeit
Wichtige Links
Schulbuch- und Materiallisten 2024/25
Anmeldung zukünftige 5. Klassen
Folgende Unterlagen (in Kopie) bitte mitbringen:
- Geburtsurkunde in Kopie
- Empfehlung der Grundschule (gelbes und rotes Originalblatt)
- Jahreszeugnis Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4 in Kopie
- Nachweis über eine Masern-Impfung (z.B. Impfpass, Bescheinigung)
- Bitte auch das Kind zur Anmeldung mitbringen